Premium Farben & Fachmännische Dachreinigung & Dachbeschichtung
Günstige & ökologische Alternative
Eine Dachbeschichtung ist nicht nur deutlich preiswerter als eine neue Dacheindeckung (5- bis 8-mal billiger), sondern verbraucht auch weniger Energie in der Herstellung.
Werterhalt
Schützen Sie das Dach Ihres Gebäudes und verleihen Sie ihm ein ansprechendes Aussehen, das bei potenziellen Käufern und Mietern Vertrauen auslöst.
Festpreisangebot
Wir nehmen uns Ihr Dach an und machen Ihnen dann ein gutes Angebot, auf das Sie sich verlassen können.
Dachreinigung
Ein Dach kann nur dann langlebig sein, wenn es vor der Beschichtung gründlich gereinigt wird. Wenn dies nicht getan wird, wird Grünwuchs an den Unterkanten und Falzen der Dachpfannen, egal wie hochwertig die Beschichtung ist, schnell wieder auftreten. Genauso wie ein Haus nur so gut ist wie sein Fundament, ist die Qualität einer Dachbeschichtung nur so gut wie ihre Vorbereitung.
Die Zielstellung einer Dachreinigung besteht darin, den Untergrund gründlich und von allen Verunreinigungen zu befreien, um eine optimale Grundierung vorzubereiten. Moose, Algen und Flechten müssen durch den richtigen Wasserdruck und den passenden Einfallswinkel vollständig entfernt werden.
Bei älteren, besandeten Dachpfannen, die meist aus Beton sind, muss ein sehr hoher Druck angewendet werden (ca. 250 bar). Der Zustand und die Beschaffenheit der Dachpfannen sind entscheidend, um den korrekten Druck auszuwählen. Bei neuwertigen, engobierten Tonziegeln ist es notwendig, den Druck deutlich zu reduzieren, um die Engobierung nicht zu schädigen.
Anders als viele Heimwerker und weniger seriöse Anbieter, nutzen wir hochwertige Industrie-Hochdruckreiniger mit Verbrennermotoren und Rotationswirbel-Düsen, die den geforderten Druck von 220 bis 275 bar erreichen. Ein Hochdruckreiniger aus dem Baumarkt schafft es in der Regel nur bis zu 150 bar, was nicht ausreicht, um ältere Dächer gründlich zu säubern und somit den Grünwuchs zu beschleunigen.


Grundierung
Eine Grundierung ist nicht nötig, wenn das Dach versiegelt wird. Allerdings, falls das Dach beschichtet werden soll, ist eine Grundierung unerlässlich. Eine Erklärung des Unterschieds zwischen einer Dachbeschichtung und einer Dachversiegelung findet man unter ‘Dachversiegelung’ weiter unten.
Die Grundierung erfüllt zwei wichtige Zwecke: Zunächst stellt sie eine Verbindung zwischen Untergrund und Farbschicht her, um eine längere Haltbarkeit und das Vermeiden oder Verzögern von Rissen und Abplatzungen zu gewährleisten. Zweitens sorgt sie dafür, dass die starke Variation der Saugfähigkeit der frisch gereinigten Dachpfannen ausgeglichen wird, um Verfärbungen, Schattierungen und Wolkenbildungen auf der Oberfläche der Dachbeschichtung zu verhindern.
Bei der Auswahl der geeigneten Grundierung können Sie aus drei Optionen wählen: Acrylatgrundierung, Siloxangrundierung und Epoxidharzgrundierung.
Die Acrylatgrundierung auf Basis von Reinacrylat ist die bewährte Standardoption, die eine Haltbarkeit von rund 10 Jahren bietet.
Die Siloxangrundierung ist hochwertiger und teurer, aber sie ermöglicht eine doppelt so lange Haltbarkeit der Beschichtung (20-25 Jahre). Sie dringt tiefer ein, wirkt fungizid und algizid und hat einen geringeren Dampfdiffusionswiderstand, was es ermöglicht, eine insgesamt dickere Farbschicht aufzutragen.
Die Epoxidharzgrundierung ist eine Kombination aus Reinacrylat und Epoxidharz und kommt bei schwierigen, nicht-saugenden, glatten Untergründen zum Einsatz, wie z.B. neuwertige, verglaste oder engobierte Tonziegel.
Abhängig von Alter und Zustand des Daches ist es wichtig, die richtige Grundierung zu wählen. Wenn das Dach schon älter ist und man 10 Jahre Ruhe haben möchte, ist es ratsam, die Kosten für eine Siloxangrundierung zu sparen. Ist die Substanz jedoch noch in gutem Zustand und nur die Oberfläche betroffen, ist es besser, eine hochwertigere Grundierung zu wählen, da diese doppelt so lange hält, aber nicht das doppelte kostet. Wenn Sie Hilfe bei der Auswahl benötigen, rufen Sie uns gerne an - wir beraten Sie gerne.
Dachbeschichtung
Beim Dachanstrich werden zwei Farbschichten durch das Airlessverfahren auf das grundierte Dach aufgetragen. Dies ermöglicht eine maximale Schichtdicke, welche die Haltbarkeit des Daches erhöht, ohne die Atmungsaktivität der Dachpfannen zu beeinträchtigen. Einzelheiten zu diesem Zusammenhang finden Sie unter ‘Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand’.
Nachdem die erste Schicht Farbe getrocknet ist, tragen wir die zweite Schicht auf. Dies ist notwendig, damit die Farbe in den Ziegel eindringen kann.
Wir stellen zwei verschiedene Arten von Dachbeschichtungen her: Acrylatbeschichtung und Siloxanbeschichtung.
Die Acrylatbeschichtung ist eine Standardbeschichtung auf Basis von Reinacrylat, die mit oder ohne Nanopartikel hergestellt werden kann und ungefähr 10 Jahre hält.
Die Siloxanbeschichtung ist hochwertig und kostspielig und besteht aus Silikonharz-Reinacrylat und Nanopartikeln. Diese Beschichtung hat eine längere Lebensdauer von 20 bis 25 Jahren, da die Eigenschaften von Siloxan verbessert werden. Sie erhöhen die Diffusionsfähigkeit von Wasserdampf und verringern die Wasseraufnahme, wodurch sie für Dach- und Fassadenfarben perfekt geeignet sind.
Es ist nicht empfohlen, Copolymer-Acrylat-Farbe (auch als Styrolacrylat bezeichnet) zu verwenden, selbst wenn sie zu einem günstigen Preis angeboten wird. Diese Farbe ist nicht UV-beständig und bleibt deshalb nicht elastisch. Nach wenigen Jahren wird die Oberfläche spröde, entwickelt Risse und platzt ab, weshalb sie nur im Innenbereich verwendet werden sollte.


Dachversiegelung
Bei einer Dachimprägnierung wird im Gegensatz zur Dachbeschichtung kein Farbstoff verwendet. Es handelt sich vielmehr um eine nicht sichtbare, wasserlösliche Substanz mit Nanopartikeln, die tiefer in den Dachziegel eindringen als Grundierung und Beschichtung. Dadurch wird eine hydrophobe Schicht gebildet, die das Wasser abperlen lässt.
Im Gegensatz zur Dachbeschichtung wird keine Schichtstärke auf der Oberfläche aufgebracht, was bedeutet, dass sie weniger geschützt ist. Mit der Zeit verschwindet die hydrophobe Schicht und der Dachziegel wird wieder porös. Wenn man die ursprüngliche Farbe des Daches beibehalten möchte, ist die farblose Dachversiegelung die beste Wahl. Allerdings hat sie auch einen Nachteil, denn Flecken und ein unregelmässiges Farbbild werden nicht kaschiert. Dieses Problem tritt häufig bei älteren Dächern mit besandeten Pfannen auf.
Die Dachreinigung entfernt den Schmutz und den Bewuchs, aber die ungleichmäßige Textur aus hellen und dunklen Bereichen bleibt bestehen. Aus diesem Grund empfehlen wir eine Versiegelung nur bei neueren Dächern, deren Oberfläche nur leicht abgenutzt ist. Bei stärkerer Abnutzung ist eine Dachbeschichtung die einzige Option.
Für die Dachabdichtung setzen wir zwei verschiedene Hydrophobierungsmittel ein: erstens eine Silanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die sich gut in den Dachziegel eindringen lässt und eine effektive Wirkung hat, bei durchschnittlichem Preis.
Zweitens eine Polyurethanbasis-Versiegelung mit Nanopartikeln, die sehr tief in den Dachziegel eindringt, eine hochwertige Qualität bietet und sehr langlebig ist, aber auch hochpreisig ist.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Material für Ihr Dach am besten geeignet ist, schicken Sie uns einfach Fotos von Ihrem Dach über unser Kontaktformular. Dies können Sie direkt von Ihrem Smartphone aus machen. Wir werden uns die Fotos ansehen und Sie anrufen, um die beste Option für Ihr Dach zu besprechen.
Schichtstärke vs. Diffusionswiderstand
Durch die ständige Einwirkung von Sonnenlicht und Wetterbedingungen wird jede Art von Farbanstrich, einschließlich Dachbeschichtungen, im Laufe der Zeit abgenutzt. Bei einer Standard-Dachbeschichtung mit Reinacrylat wird in der Regel eine Farbschicht von 0,25 mm aufgetragen. Pro Jahr wird ungefähr 0,025 mm der Farbe abgewetzt, was bedeutet, dass die Farbschicht nach ungefähr 10 Jahren vollständig abgenutzt ist.
Einfach nur weitere Schichten Farbe aufzutragen, um die Schichtdicke zu erhöhen, ist auch keine Lösung: Kondenswasser und Schimmel wären unvermeidbar.
Die Dachhaut muss durchlässig für die Diffusion bleiben, um eine Atmungsaktivität zu gewährleisten und Wasserdampf nach oben zu leiten. Wenn der Diffusionswiderstand durch eine zu starke Schichtstärke der Dachbeschichtung erhöht wird, wird die Diffusion beeinträchtigt und der Wasserdampf kann sich an der Unterseite der Dachpfannen ansammeln. Auf lange Sicht kann dies zu Schimmelbildung und Blasen in der Dachbeschichtung führen.
Farbhersteller haben schon seit Jahren versucht, Farben zu entwickeln, die einen geringen Diffusionswiderstand aufweisen, aber gleichzeitig wasserabweisend, UV-stabil und elastisch sind. Durch das Hinzufügen von Silikonharz zur Grundierung und Beschichtung kann man den Diffusionswiderstand um bis zu 50% senken, was bedeutet, dass die Schichtstärke bei konstantem Diffusionswiderstand verdoppelt werden kann.
Wenn man statt 0,25 mm Farbe 0,5 mm Farbe aufträgt und jedes Jahr 0,025 mm Farbe verliert, kann man eine Haltbarkeit von 20 Jahren statt nur 10 Jahren erwarten. Der geringere Diffusionswiderstand ist der Grund dafür, dass Silikonharz-Reinacrylat Farben im Dach- und Fassadenbereich so erfolgreich sind.

Häufige Fragen & Antworten
Ist es möglich, das Dach nur zu reinigen, ohne Versiegelung oder Beschichtung?
Möglich ist es, aber es wird nicht empfohlen bei Ton- und Betonpfannen. Durch die Hochdruckreinigung werden die Verschmutzungen zwar entfernt, aber das Dach ist anschließend offenporiger als vorher, was bedeutet, dass es wieder anfällig für Wasser und Dreck ist und Moos, Flechten und Algen nach einem Jahr wieder angesiedelt sind.
Kann ich das Dach selber reinigen, und Sie beschichten es dann?
Wir übernehmen die Beschichtung nur, wenn wir auch selbst für die Reinigung verantwortlich sind. Normale Hochdruckreiniger haben einen Druck von 100 bis 150 bar, aber ältere, besandete Dachpfannen müssen mit einem Druck von 250 bis 275 bar gereinigt werden, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Dazu benötigt man Speziallanzen, die die seitlichen Kanten und Falze porentief reinigen - ein Detail, das oft übersehen wird.
Kann man die Dachfarbe etwas verwässern und als Grundierung verwenden?
Leider ist das ein gängiger Irrtum. Jeder Malermeister wird Ihnen bestätigen, dass eine gute Grundierung (Haftgrund, Tiefgrund etc.) bei saugenden Untergründen nicht durch einen verwässerten Farbanstrich zu ersetzen ist. Auf dem Dach ist es genauso.
Ist ein Grünbelagentferner eine gute Alternative zur Dachreinigung & Beschichtung?
Es gibt verschiedene Mittel, die Grünbelag, Algen, Flechten usw. entfernen können, die für den Dachbereich geeignet sind. Diese Mittel können aufgetragen werden und der Grünbelag stirbt innerhalb mehrerer Wochen und Monaten ab, der Reinigungseffekt hält jedoch nur bis zu 18 Monate an. Es muss jedem selbst überlassen sein, ob man so oft die gesamte Dachfläche einsprühen möchte.
Unverbindliches Angebot einholen
Ein paar Infos benötigen wir um Ihnen ein gutes Angebot machen zu können!
Einsatzgebiet
Wir bieten unsere Dienstleistungen in folgenden Ortschaften und Regionen an:
- Viersen
- Dülken
- Süchteln
- Anrath
- Neersen
- Vorst
- Mönchengladbach
- Schwalmtal
- Lobberich
- Breyell
- Bracht
- Brüggen
- Elmpt
- Niederkrüchten
- Grefrath
- Kempen
- Krefeld
- St. Tönis
- Willich
- Schiefbahn
- Osterath
- Kaarst
- Neuss
- Grevenbroich
- Jüchen
- Wegberg
Haben Sie Fragen?
Rufen Sie uns unverbindlich an!
Wir sind Montag bis Samstag von 7 Uhr bis 19 Uhr für Sie erreichbar.